Beschreibung
https://www.anl.bayern.de/projekte/laufener_landweizen/
Der „Bunte“, der „Rote“, der „Hohe“ – Der Laufener Landweizen ist mit seinen zwei Metern Höhe ein echter Hingucker. Und außerdem ist er eine Rarität unter den Getreidesorten. Begleitet von buntblühenden Ackerwildkräutern, bietet der Anbau dieser alten Weizensorte vielen Insekten und Vögeln einen wertvollen Lebensraum.
Er wächst mannshoch, hat – was für Weizen ungewöhnlich ist – lange Grannen, die rötlich schimmern und hält im Gegensatz zu „neuen Züchtungen“ den Niederschlägen in Salzburg ganz gut stand. Angepasst an Salzburgs Böden, bot er über Jahrhunderte die Möglichkeit, am Bauernhof das eigene Brot zu backen und für die Tiere reichlich Stroh zu haben. Durch die Spezialisierung und Intensivierung der Landwirtschaft ist diese Weizenart fast in Vergessenheit geraten.
Vor rund 20 Jahren wurde der Landweizen als einzige lokale Getreidesorte des österreichisch- bayerischen Grenzgebietes – Rupertiwinkel und nördlicher Flachgau – wiederentdeckt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.